Den Osterdeich im 19. Jahrhundert zu bauen heißt zweierlei: die Deichanwohner besser vor Weser-Hochwasser zu schützen und die Entstehung neuer Stadtteile wie Ostertor, Steintor, Peterswerder und „vorderes Hastedt“ zu ermöglichen. Auch das Weser-Stadion im Aussendeichsland mit seinem Sport- und Erholungsumfeld mit Pauliner Marsch und Suhrfeld konnte erst nach der Fertigstellung des Osterdeichs entstehen.
Wie Sie gleich sehen werden, stellt die drei Bauabschnitte umfassende Entstehungsgeschichte des Bremer Osterdeichs von 1850 bis 1893 eine Besonderheit von Stadtentwicklung dar.
Gleichzeitig ergibt der Aufbau dieses Textes die Grundlage meiner folgenden Angebote.
A.1. Der Osterdeich von den Wallanlagen bis zum Sielwall ersetzt den mittelalterlichen Punkendeich
A.3.1. „Vor“ dem Osterdeich das Weser-Stadion und die Pauliner Marsch
B.1. Werder Bremen – Ein Verein mit Geschichte